Feuerwehrführung

Die Kommandantschaft ist in folgende zwei Gruppen unterteilt: Kommandostab und Verwaltungsstab. Auf dem Organigramm erkennen Sie die Struktur und Besetzung des Kommando- und Verwaltungsstabs.

Kommandostab

Die Aufgaben des Kommandostabes liegen vorwiegend in der gefühlvollen Betreung der Mannschaft, in der gründlichen Durchführung einer soliden Ausbildung und in der straffen Führung bei Einsätzen.

Kommandostab
Verwaltungsstab

Verwaltungsstab

Die Aufgaben des Verwaltunggstabs, der rechtlich definiert Feuerwehrausschuss heißt, liegen in der Haushaltsführung, Beschlussfassung bei Anschaffungen, Verbesserungen usw., in den Entscheidungen, welche die Mannschaft betreffen (Aufnahmen, Ehrungen, Ausschluss, usw.) sowie in der Verfassung des Jahresberichtes (Tätigkeiten technischer und geselliger Art). Der Ausschuss sollte mindestens viermal jährlich eine Sitzung einberufen, was im Falle der FF Meran mit regelmäßigen monatlichen Sitzungen bestens gewährleistet ist.

Feuerwehrausschuss

Alfred Strohmer

Kommandant

alfred.strohmer@ff-meran.it
 

STROHMER_ALFRED
WALDNER_SIMON

Simon Waldner

Kommandant-Stellvertreter

simon.waldner@ff-meran.it

Manfred Braunhofer

Zugskommandant

manfred.braunhofer@ff-meran.it

BRAUNHOFER_MANFRED
ZÖGGELER_GEORG

Georg Zöggeler

Ausschussmitglied

georg.zoeggeler@ff-meran.it

Felix Freund

Ausschussmitglied

felix.freund@ff-meran.it

FREUND_FELIX
PRANTL_MARTIN

Martin Prantl

Ausschussmitglied

martin.prantl@ff-meran.it

Fabian Knoll

Gerätewart

fabian.knoll@ff-meran.it

KNOLL_FABIAN
GAMPER_KARL

Karl Gamper

Kassier

karl.gamper@ff-meran.it

Daniel Torggler

Schriftführer

daniel.torggler@ff-meran.it

TORGGLER_DANIEL
TUMLER_MAX

Max Tumler

Jugendbetreuer

max.tumler@ff-meran.it


 

Was nützen die modernsten Feuerwehrfahrzeuge und funktionellsten Geräte wenn niemand da ist, der sie bedient? 

Erst die 68 aktiven Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Meran erfüllen die Stadtwehr mit Leben und ihrer Begeisterung für den Dienst am Nächsten.